Project 89.0 Digital – Eine Erinnerung
Eine umfassende Erinnerung an einen der innovativsten Radiosender Deutschlands (2001–2003).
Project 89.0 Digital - Fettes Radio

Willkommen auf dieser Seite, die ursprünglich der Organisation einer Unterschriftensammlung zur Rettung von Project 89.0 Digital gewidmet war. Nach der Ankündigung, dass der Sender eingestellt und durch 89.0 RTL ersetzt werden würde, haben sich viele Fans zusammengeschlossen, um den Radiosender durch ihre Unterstützung am Leben zu erhalten.
Im Rahmen dieses Projekts konnten hunderte, teilweise sogar tausend Unterschriften gesammelt werden. Leider reichten diese nicht aus, um die Verantwortlichen von einer Fortführung des Senders zu überzeugen. Dennoch möchten wir allen Unterstützern herzlich danken – Ihr Engagement hat gezeigt, wie wichtig Project 89.0 Digital für seine Hörer war.
Project... Ja oder Nein
Die folgende Umfrage zeigt eindrucksvoll, wie sehr Project 89.0 Digital von seinen Hörern geschätzt wurde. Innerhalb kürzester Zeit beteiligten sich zahlreiche Nutzer auf einer vergleichsweise unbekannten Webseite, um ihre Stimme abzugeben. Das Ergebnis spricht eine klare Sprache: Über 92% der Teilnehmer wünschten sich eine Rückkehr des Senders. Dieses Engagement unterstreicht nicht nur die Popularität von Project 89.0 Digital, sondern auch, wie stark der Sender die Herzen seiner Community berührte.

Mit seinem innovativen Konzept, das sowohl auf einzigartige Musik als auch auf eine direkte Ansprache der Hörer setzte, schuf der Sender ein besonderes Gefühl der Zugehörigkeit. Die Umfrage verdeutlicht, dass es sich nicht nur um einen Radiosender handelte, sondern um eine Plattform, die das Lebensgefühl vieler Menschen widerspiegelte.
Die deutliche Mehrheit, die für die Wiederbelebung des Senders stimmte, zeigt, dass Project 89.0 Digital eine Lücke im deutschen Radioangebot füllte, die nach seiner Einstellung nie wieder geschlossen wurde. Die Resonanz der Hörer war dabei ein klarer Beweis für die Relevanz und den Stellenwert des Senders.
Leider reichten die Stimmen nicht aus, um eine Rückkehr des Senders zu realisieren. Dennoch bleibt diese Umfrage ein historisches Zeugnis für die Begeisterung und Leidenschaft, die Project 89.0 Digital in seiner Community auslöste. Es bleibt ein unvergessliches Kapitel in der deutschen Radiogeschichte.
Auch wenn das Projekt nicht erfolgreich war, wollen wir an den Radiosender erinnern und seine Geschichte, seine innovativen Inhalte und seine Bedeutung für die Fans bewahren.
Was machte Project 89.0 Digital einzigartig?
- Musikmix: Eine perfekte Mischung aus alternativer Musik, elektronischen Beats und innovativen Tracks, die abseits des Mainstreams lagen.
- Programmvielfalt: Themenspezifische Abende, interaktive Formate und Hörerwünsche standen im Mittelpunkt.
- Nähe zur Community: Hörer konnten aktiv am Programm mitwirken und hatten direkten Einfluss auf die gespielte Musik.
Das Programm und bekannte Shows
Project 89.0 Digital bot eine Vielzahl an Programmen, die speziell auf die junge, technikaffine Zielgruppe zugeschnitten waren. Hier einige Highlights:
- "Mad Dog - Die Morgenlatte": Die kultige Morning-Show mit Mad Dog, die täglich zwischen 6 und 9 Uhr ausgestrahlt wurde. Mit humorvollen Einlagen und den besten Musiktipps war sie der perfekte Start in den Tag.
- Fettliste: Die fettesten Hörercharts der Welt. Jeden Freitag zwischen 17 und 18 Uhr spielte Marnie die 15 beliebtesten Tracks, die von den Hörern selbst gewählt wurden.
- Fuck-U-Hotline: Eine Mischung aus Musik, Satire und gesellschaftskritischen Kommentaren, moderiert von Jürgen Kuttner. Hörer konnten Nachrichten auf einem Anrufbeantworter hinterlassen, die dann live in der Sendung abgespielt und kommentiert wurden.
- Themenabende: Regelmäßige Abende, die einem speziellen Musikstil oder Thema gewidmet waren.
- Live-DJs: Einige der besten Live-Mixes kamen direkt aus dem Studio.
Frag' Frau Stulle
Die Rubrik "Frag' Frau Stulle" war Kult.
Gerettet aus der Wayback Machine (www.fettesradio.de)
- Frage: "Warum ist die Banane krumm?"
Antwort: "Evolution!" - Frage: "Warum ist Scheiße braun?"
Antwort: "Die Natur!" - Frage: "Wie hat Britney Spears es geschafft, einen IQ von einem Sack Stroh zu überschreiten?"
Antwort: "Das Silikon hat schließlich auch noch einen IQ." - Frage: "Warum trägt Enrique Iglesias in der Wüste eine Wollmütze?"
Antwort: "Damit er seine eigene Musik nicht hören muss." -
Frage: "Beim Duschen nach dem Handballtraining seh ich immer so viele nackte Männerärsche! Dann werd ich so geil, dass ich mir einfach einen von der Palme wedeln muss!!! Ist das normal?"
Antwort: "Na warte mal, bis sich einer nach der Seife bückt." -
Frage: "Stimmt es, dass 'Felatio Rom' eine Fußballmannschaft ist und nicht der Swingerclub gegenüber von Rudis Resterampe in Wanneeikel?"
Antwort: "Ich dachte immer, das wäre irgendeine italienische Pizzamischung. Aber der Puff hinterm Italiener heißt auch so." -
Frage: "Warum sehen Sie nur so verführerisch aus?"
Antwort: "Das habe ich meiner letzten Schönheits-OP zu verdanken." -
Frage: "Hallo Frau Stulle, immer wenn ich auf Arbeit komme, hören meine Arbeitskollegen immer 'MDR 1-Radio Thüringen'. Wie kann ich sie umstimmen, dass sie endlich Project hören?? Denn 'Project' hört das Volk!"
Antwort: "Na, wenn sie diesen Volksmusik-Sender hören, hat sich das eh bald erledigt – sie gehen demnächst in Rente." -
Frage: "Liebe Frau Stulle, warum siehst du immer aus wie ein Haufen von amphibischer Urscheiße?"
Antwort: "Lieber Wladimir Iljitsch, erkennst du mich nicht mehr? Damals in Uljanowsk? Ich bin's doch, die Nadeshda Krupskaja!" -
Frage: "Hallo Geliebte Frau Stulle, ich finde Sie so sexy und erotisch. Können wir uns vielleicht mal treffen? Ich lade Sie zu einem romantischen Abendessen in Christinas Imbissbude ein. Natürlich essen wir mein Lieblingsgericht. Eine Bockwurst. Bye, Ihr Ingo."
Antwort: "Ich nehme ein Rindfleisch-Steak mit BSE-Beilage." -
Frage: "Wie hat Britney Spears es geschafft, einen IQ von einem Sack Stroh zu überschreiten?"
Antwort: "Das Silikon hat schließlich auch noch einen IQ." -
Frage: "Hallo Mutti!!! Ich musste in der Schule eine Frage beantworten und zwar: Wie nennt man einen weiblichen Eskimo???"
Antwort: "Eski-Möse." -
Frage: "Kann Satan eigentlich kochen oder kann der nur backen und braten?"
Antwort: "Auch Satan ist modern geworden – alles wird in die Mikrowelle geschoben oder frittiert." -
Frage: "Könnten Sie mir erklären, was ein Kondom ist?"
Antwort: "Lümmeltüte." -
Frage: "Frau Stulle, was sind die No Angels? Ich kenn nur Slipknot!!!"
Antwort: "No Angels? Kenn ich nicht! Muss man?" -
Frage: "Tach Stullchen! Was geht? Kannste mir ma sagen, was man so gegen hässliche Französischlehrerinnen machen kann? Die Alte kann mich nämlich nicht ab und ich sie auch nicht. HILF MIR!!!"
Antwort: "Naja, Französisch wirst du ja wohl können ... Also solltest du in den Russisch-Kurs zu Olga Idiotskiwa wechseln." -
Frage: "Meine Brust ist so klein! Was muss ich machen, damit sie endlich wächst und genauso groß wird wie die von den anderen?"
Antwort: "Du kennst ja die Geräte auf den Jahrmärkten, mit denen man die Luftballons aufbläst. Stell dich mal mit an ..."
Die Rubrik 'Frag' Frau Stulle' war ein echtes Highlight des Programms von Project 89.0 Digital. Mit ihrem einzigartigen Humor und den frechen, teils provokanten Antworten hat sie gezeigt, wie kreativ und nahbar der Sender war. Dieses originelle Konzept war nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein Spiegelbild des lockeren und innovativen Stils, der Project 89.0 Digital so besonders gemacht hat – und der Grund, warum der Sender bei seiner Zielgruppe Kultstatus erreichte.
Warum wurde Project 89.0 Digital eingestellt?
- Übernahme durch die RTL Group: Mit der Übernahme eines großen Anteils durch die RTL Group verfolgte das Unternehmen eine strategische Neuausrichtung, die auf ein breiteres Publikum abzielte.
- Wirtschaftliche Erwägungen: Trotz einer treuen Fangemeinde waren die kommerziellen Erfolge begrenzt.
- Marktanpassung: Mit der Einführung von 89.0 RTL sollte eine größere Reichweite erzielt und ein einheitliches Markenbild geschaffen werden.
Die Entscheidung führte zu großem Unmut unter den Fans, doch Project 89.0 Digital bleibt ein Symbol für Innovation und Gemeinschaft.
Die Zeitachse von Project 89.0 Digital
April 2001: Vermutlicher Sendestart von Project 89.0 Digital, basierend auf dem Launch der Website.
23. August 2003: Letzter Sendetag, der mit "Faces in My Head" abgeschlossen wurde.
24. August 2003: Start von 89.0 RTL, eröffnet mit "Get Busy" von Sean Paul.
Videos und Jingles
Project 89.0 Digital - Jingle
Welcome to FETTESRADIO
Project 89.0 Digital - Programmausschnitt
Danksagung
Ein großer Dank geht an alle Fans, die Project 89.0 Digital zu dem gemacht haben, was es war. Eure Unterstützung und Begeisterung werden nie vergessen. Diese Seite dient als Hommage an einen Sender, der Musik, Kreativität und Gemeinschaft gefeiert hat.